Signal
wir haben Signal getestet zum Start der 1. Ausbildungsgruppe und zumindest für Gruppen als ungeignet befunden.
Signal behauptet auf den eigenen Seiten :
Frage : kann ich über den usernamen (der Name mit Zahl am Ende )
jeden anschreiben auch wenn dieser nicht in meiner und seiner kontaktliste ist ?
Antwort Signal :
Ja, du kannst über den Benutzernamen (der Name mit Zahl am Ende) in Signal auch Personen anschreiben, die nicht in deiner Kontaktliste sind. In Signal können Benutzer über ihren Benutzernamen kontaktiert werden, selbst wenn sie nicht deine Telefonnummer in ihrer Kontaktliste haben.
Du musst den Benutzernamen der Person kennen und ihn in der Suchleiste von Signal eingeben. Sobald du den Benutzer gefunden hast, kannst du eine Nachricht senden.
Quelle
https://support.signal.org/hc/de/articles/6829998083994-Datenschutz-bei-Telefonnummern-und-Nutzernamen-Detaillierte-Informationen
( zum Abschnit „Sich über den Nutzernamen verbinden “ scrollen )
Das funktioniert leider nicht so wie behauptet bei ca 50% wird der Username nicht gefunden und ich kann keine Kontaktanfrage senden.
Fazit : Spendenfinanziert, sicher gut gemeint, von Edward Snowden empfohlen aber leider für Gruppen untauglich.
Ein weiteres Sicherheitsproblem:
Wenn in Chats oder Gruppen jemand etwas sehr unüberlegtes schreibt, was da auf keinen Fall hingehört hast du eine Möglichkeit es wieder zu löschen. Alle Teilnehmer einer Gruppe oder dein Chatpartner muss es selbst löschen was praktisch unrealistisch ist,
chatgbt meint noch dazu “ Beachte jedoch, dass du nur mit jemandem über Signal kommunizieren kannst, wenn die Person ihren Benutzernamen öffentlich gemacht hat und dieser für dich sichtbar ist. “ das steht so allerdings nicht in der aktuelen Signal FAQ – eventuel war das bei älteren Signal Varianten so aber hier verlässt mich die Motivation das tiefer zu ergründen .